
Daten in Balkendiagrammen haben etwas Faszinierendes an sich. Vielleicht ist es die Art und Weise, wie sie auf elegante Weise den Fortschritt einer Einheit im Vergleich zu einer anderen auf klare und prägnante Weise veranschaulichen. Was auch immer der Grund ist, diese Diagramme sind eine großartige Möglichkeit, den Fortschritt zu verfolgen und zu sehen, wie sich eine Sache im Vergleich zu einer anderen verhält. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, warum Balkendiagramme so interessant sind – und warum Sie sie für Ihre eigene Arbeit nutzen sollten!
Eines der besten Merkmale von Balkendiagrammen ist, dass sie leicht zu verstehen sind. Mit einem Blick können Sie sehen, wie eine Einheit im Vergleich zu einer anderen steht. Daher eignen sie sich perfekt für die Darstellung von Daten mit mehreren Dimensionen – wie z. B. Fortschritte im Zeitverlauf oder Vergleiche zwischen zwei verschiedenen Gruppen.
Ein weiterer Vorteil dieser Diagramme ist, dass sie leicht anpassbar. Sie können die Farben, Beschriftungen und andere Elemente ändern, um Ihr Diagramm visuell ansprechender zu gestalten. Und wenn Sie richtig kreativ werden wollen, können Sie sogar Animationen oder Interaktivität hinzufügen!
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Daten effektiv zu kommunizieren, dann sind Balkendiagramme auf jeden Fall eine Überlegung wert. Sie sind einfach und leicht zu verstehen, und sind dennoch in hohem Maße anpassbar. Warum probieren Sie sie also nicht bei Ihrem nächsten Projekt aus? Sie werden überrascht sein, wie nützlich sie sein können!
import bar_chart_race as bcr
import pandas as pd
#df= pd.read_csv('Data.csv', index_col='year')
df=pd.read_excel('Europa.xlsx', index_col='Year')
print (df)
bcr.bar_chart_race(
df=df,
filename='pop.mp4',
orientation='h',
sort='desc',
n_bars=15,
fixed_order=False,
fixed_max=True,
steps_per_period=10,
interpolate_period=False,
label_bars=True,
bar_size=.95,
period_label={'x': .99, 'y': .25, 'ha': 'right', 'va': 'center'},
period_fmt='Year: {x:.0f}',
#perpendicular_bar_func='median',
period_length=500,
figsize=(5, 3),
dpi=144,
cmap='dark12',
title='Population',
title_size='',
bar_label_size=7,
tick_label_size=7,
shared_fontdict={'family' : 'Helvetica', 'color' : '.1'},
scale='linear',
writer=None,
fig=None,
bar_kwargs={'alpha': .7},
filter_column_colors=False)
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Balkendiagrammen gemacht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Was halten Sie von Balkendiagrammen? Finden Sie sie interessant oder nützlich? Lassen Sie es uns wissen in